nvhnvd
English
108 Pages, 185 x 225 mm
Hardcover / Stiffbrochure 5 handbound Dummies
Design: Lukas Löffler, Büro 222
Photography and Text: Clarita Maria
2021
Awards
Silver for the German Photobookprize 2021 (Deutscher Fotobuchpreis)
production by order here
EN
Seeking to understand the complexities of identity, belonging, and the significance of one's roots. The question "Where do I come from?" has often left me feeling estranged, as I cannot compress the answer into a single response. In the photo book "nvhnvd", I aim for the multifaceted narratives of my origins, from Sambia to Namibia and Germany. The tales of my heritage are presented through imagined visual memories, capturing the core of the three distinct locations that have shaped my identity. It is not only the countries themselves but also the individuals within these places that have contributed to my evolving understanding of "home."
As I embark on a journey to define the concept of home, I encounter many questions: How can roots survive if perpetually uprooted? Is it feasible for new seeds to take hold? What remains to define if home transcends geographical location, personal connections, and emotional resonance? Where do we draw the line in our search for a definition?
DE
Auf die Frage "Woher komme ich?" habe ich oft ein Gefühl der Entfremdung, da ich die Antwort nicht in einer einzigen
Aussage zusammenfassen kann. In dem Fotobuch "nvhnvd" geht es mir um die vielfältigen Erzählungen meiner Herkunft, von Sambia über Namibia bis Deutschland. Die Geschichten meiner Herkunft werden durch imaginierte und reale visuelle Erinnerungen präsentiert, die den Kern der drei unterschiedlichen Orte, die meine Identität geprägt haben, einfangen. Es sind nicht nur die Länder selbst, sondern auch die Menschen an diesen Orten, die zu meinem sich entwickelnden Verständnis von "Heimat" beigetragen haben.
Während ich mich auf die Reise begebe, um das Konzept von Heimat zu definieren, stoße ich auf viele Fragen: Wie können Verwurzelung überleben, wenn sie ständig unterbrochen werden? Lassen sich neue Ursprünge finden? Wie lässt sich Heimat definieren, wenn sie über die geografische Lage, persönliche Verbindungen und emotionale Resonanz hinausgeht? Wo zieht man die Grenze bei der Suche nach einer Definition?